Dr. med. Franzisca Ulrich

  • Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
  • European Board Certification EBOPRAS
  • Diplome de Collège International de Medicine Esthetique Paris

Mein Werdegang

Ich bin in Basel und Bern aufgewachsen. Nach meiner Matur bin ich für ein Jahr nach Paris und habe dann mein Medizinstudium in Genf begonnen und es in Bern weitergeführt. Hier habe ich das Staatsaxemen als auch mein Doktorat erfolgreich abgeschlossen.

Schon während meiner Studienjahre war für mich die Plastische Chirurgie das chirurgische Fach, welches mich aufgrund seiner Vielfältigenkeit und starken Anforderung zur Interdisziplinarität besonders faszinierte. Durch Zufall, einer Chance und grossem Interesse an der Disziplin trat ich meine erste Stelle nach dem Studium an der Neurochirurgie des Inselspitals in Bern unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Raabe an. Nach diesem Fremdjahr begann ich den regulären Weg der Weiterbildung Plastische Chirurgie, welcher mich über 2 Jahre Allgemeine Chirurgie und Handchirurgie am Stadtspital Triemli Zürich, über ein Jahr Handchirurgie am CHUV in Lausanne und letztlich wieder über die Intensivmedizin am Inselspital in Bern führte. Meine Spezialisierung Plastische Chirurgie erlangte ich am Inselspital in Bern, in la Clinic in Montreux (Dr. Pfulg) und letztlich an der Universitätsklinik in Lausanne (CHUV) unter der erfahrenen Leitung von Prof. Dr. W. Raffoul. Unterstützt wurden meine Ausbildung durch Kurse in Nancy (FR) und an der Columbia University (New York). Die Zusammenarbeit mit diesen verschiedenen Experten, in unterschiedlichen Gebieten der Plastischen Chirurgie hat meine Expertise breit abgestützt.

2020/2021 habe ich, neben meiner Arbeit in Lausanne eine zweijährige international anerkannte Zusatzausbildung am Collège International de Médecine Esthétique in Paris abgeschlossen. Diese beschäftigt sich mit den physikalischen, biochemischen und genetischen Grundlagen von minimalinvasiven, regenerativen und nicht Chirurgischen Methoden der ästhetischen Wiederherstellung. Beispiele sind Hautverjüngung durch Peeling, Faltenreduzierung durch Botulinumtoxin und Hyaluronsäure, Eigenserum Injektionen (PRP-Platlet Rich Plasma) zur Hautregeneration und Haarwuchsförderung oder das breite Spektrum der Laserbehandlung zur Hautverjüngung, Pigmentfleckenentfernung oder Narbenbehandlung. Dieses Wissen erlaubt es mir, meine Patient*innen ganzheitlich zu beraten und entsprechend individuell abgestimmte Lösungen anzubieten.

Diese Zusatzausbildung hat es mir ermöglicht das Centre de Médecine esthétique et régénérative (CUMER) am CHUV mit aufzubauen und damit die ästhetische Medizin in die universitäre Ausbildung mit zu integrieren. Als Oberärztin arbeite ich weiterhin an zwei Tagen in der Woche im Bereich der Ästhetischen Medizin und Chirurgie am CHUV in Lausanne.

2023 bin ich zum Vorstandsmitglied der Schweizerischen Lasergesellschaft FMCH gewählt worden. (https://www.laserkommission.ch/de/laserkommission/organigramm.html)