- Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
- European Board Certification EBOPRAS
- Diplome de Collège International de Medicine Esthetique Paris
So jung auszusehen, wie man sich fühlt – mit natürlich wirkender Verjüngung und durchdachter Behandlung. Das ist für mich die Kunst in unserem Fach.
Die Pfeiler einer erfolgreichen ästhetischen Behandlung sind für mich Aufrichtigkeit, eine individuelle Beratung und eine engagierte Betreuung. So können wir gemeinsam entscheiden, welche Behandlungen zu Ihnen passen.
Meine Schwerpunkte sind:
Ästhetische Gesichtschirurgie | Schönheit ohne chirurgische Spuren
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Ästhetischen Chirurgie des Gesichts. Heutzutage ist Plastische Chirurgie nicht mehr daran zu erkennen, dass jemand operiert wurde – sondern daran, wie natürlich und harmonisch jemand wirkt. Hier vereinen sich präzise operative Techniken mit einem tiefen Verständnis für Harmonie, Proportion und Individualität. Ziel ist es, natürlich wirkende Ergebnisse zu erzielen, die die Persönlichkeit unterstreichen – nicht verändern.
Ästhetische und regenerative Medizin | Premiumkonzepte für Ihre Haut
Als sinnvolle Ergänzung zur chirurgischen Behandlung oder als Alternative in bestimmten Fällen bietet die ästhetische und regenerative Medizin vielfältige Möglichkeiten. Im Zentrum steht für mich die Lasertherapie, mit der sich Hautbild und -struktur gezielt verbessern lassen. Ich bin schweizweit als Spezialistin für Laserbehandlungen anerkannt.
Ästhetische Behandlungen am Körper | Harmonie in Form und Proportion
Auch bei Eingriffen am Körper ist es mein Anspruch, individuell auf die Wünsche meiner Patient*innen einzugehen. Mit einem geschulten Auge für Proportionen, einem feinen ästhetischen Empfinden und einer klaren, transparenten Kommunikation entstehen wunderschöne Ergebnisse.
Forschung, Innovation und universitäre Tätigkeit | Exzellenz durch Wissen
Als Kaderärztin an der Universitätsklinik Lausanne bin ich aktiv in Forschung, Lehre und Weiterbildung in den Bereichen ästhetische Gesichtschirurgie sowie regenerative Medizin tätig. Der regelmässige Austausch mit Kolleg*innen aus dem In- und Ausland sowie meine Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten ermöglichen es mir, neue Methoden und technologische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und verantwortungsvoll in meine Arbeit zu integrieren.
Mein Werdegang
Schon während meines Medizinstudiums war für mich klar, dass die Plastische Chirurgie mein Fachgebiet ist – ein Gebiet, das durch seine enorme Vielfalt, Präzision und interdisziplinäre Ausrichtung fasziniert. Der Einstieg in die Neurochirurgie am Inselspital Bern war der erste Schritt in einen aussergewöhnlich vielseitigen Karriereweg.
Meine strukturierte Weiterbildung zur Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie führte mich über Stationen in der Allgemeinen Chirurgie und Handchirurgie am Stadtspital Triemli Zürich, der Intensivmedizin am Inselspital Bern sowie der Handchirurgie am CHUV Lausanne. Den Schwerpunkt meiner Spezialisierung setzte ich an renommierten Zentren wie LaClinic Montreux (Dr. Michel Pfulg), dem Inselspital Bern sowie an der Universitätsklinik CHUV Lausanne unter der erfahrenen Leitung von Prof. Dr. Wassim Raffoul.
Vertiefende Kenntnisse und Impulse erhielt ich durch internationale Fortbildungen – unter anderem an der Columbia University in New York sowie in Paris – die meine chirurgische und wissenschaftliche Expertise zusätzlich bereicherten.
2020/21 schloss ich eine zweijährige, international anerkannte Zusatzausbildung in Ästhetischer Medizin am Collège International de Médecine Esthétique in Paris ab. Diese vertiefte mein Wissen über minimalinvasive, regenerative und nicht-chirurgische Verfahren – darunter PRP (Eigenbluttherapie), Botulinumtoxin, Eigenfettijektion, chemische Peelings und modernste Laserbehandlungen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz begleite ich meine Patientinnen und Patienten individuell – sei es im Rahmen Ästhetischer Chirurgie oder durch alternative, medizinische Behandlungsmethoden.
Als leitende Ärztin bin ich heute mitverantwortlich für den Bereich Ästhetische Chirurgie und Ästhetische Medizin an der Universitätsklinik CHUV Lausanne, die im Ranking von Newsweek 2024 als eine der Top 15 Kliniken weltweit ausgezeichnet wurde. Ich war massgeblich am Aufbau des Centre Universitaire de Médecine Esthétique et Régénérative (CUMER) beteiligt – einer einzigartigen universitären Plattform, die modernste Ästhetik mit universitärer Lehre vereint. (Webseite CHUV)
Ich bin Autorin mehrerer Fachartikel in internationalen Zeitschriften, unter anderem zur Lasertherapie und zum Management komplexer ästhetischer Eingriffe.
2023 wurde ich in den Vorstand der Schweizerischen Lasergesellschaft FMCH gewählt, wo ich mich aktiv für Qualitätsstandards und Weiterentwicklung der ästhetischen Lasermedizin einsetze (https://www.laserkommission.ch/de/laserkommission/organigramm.html)
Meine Philosophie
Ich verfolge einen patientenzentrierten Ansatz, der mit aufmerksamem und einfühlsamem Zuhören beginnt. Es ist mir ein persönliches Anliegen, meine Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu begleiten – mit echtem Interesse an ihren ästhetischen Wünschen, Sorgen und Unsicherheiten. Meine moderne Behandlungsphilosophie und mein hoher Anspruch an Präzision und Sorgfalt zeichnen meine Arbeit aus. Ich nehme mir bewusst viel Zeit für jede einzelne Person, um individuelle und diskrete Veränderungen zu ermöglichen – für ein natürliches, frisches Erscheinungsbild.